Das Linguapolis-Team stellte am 9. Juni im Seminargebäude der Humboldt-Universität ausgewählte Projekte und Kooperationen vor. Lebenslanges Lernen dauert aber 365 Nächte...
Erstmals während einer Präsidentschaftswahl spielte auch das Internet eine wirklich entscheidende Rolle - Frankreichs 30 Millionen vernetzte PC-Besitzer klickten nicht nur die offiziellen Webseiten der Kandidaten an, in Blogs, Foren und Chats führten die elektronischen Sherpas der Parteien einen heftigen Grabenkrieg. Video-Mitschnitte, Fotos und Debattenbeiträge feuerten rund um die Uhr den Wahlkampf an. Selbst auf virtuellen Spielplätzen wie dem Internet-Renner „Second Life“ wurde ein bunt gepixelter Wahlkampf geführt - mit eigenen Parteibüros, Debatten und sogar Demonstrationen.
Die Entscheidung des Zentrums zur Erforschung und Entwicklung virtueller Sprachtools (CREDOL) am Institut für Romanistik, mit den Frankreichwahlen die Exzellenz von Forschung und Lehre an der HU unter Beweis zu stellen, war auf dem heiß umkämpften virtuellen Wahlpflaster alles andere als eine leichte Herausforderung.
Mit den neuesten Entwicklungen und Trends im Webbereich sowie innovativen pädagogischen und didaktischen Konzepten ging es also in den Wahlkampf.
Die über zehnjährige Erfahrung des CREDOL im Videocast- und Flash-Bereich war dabei eine große Hilfe und ermöglichte es, eine Fülle von Video-Ausschnitten mit Transkription anzubieten. Ergänzt wurde das Podcast-Angebot durch Arbeitsblätter in verschiedenen Schwierigkeitsstufen und interaktive Übungen für das Selbststudium.
Das Ziel war es dabei nicht, sich im deutschen Internetangebot zu behaupten, sondern ganz vorne bei den Franzosen selbst mitzuspielen! Dafür wurde das einmalige Konzept von Linguapolis.net, der erfolgreichen Sprachenplattform der HU, herangezogen. Die Tatsache, dass auf Francopolis nur Material in Originalsprache zu finden ist, wird von den Suchmaschinen als Angebot aus Frankreich behandelt und dementsprechend platziert.
Innerhalb von zwei Wochen hatte sich die Besucherquote von Francopolis vervierfacht. Bei den meisten Suchbegriffen zum Thema französische Wahlen erreichte Francopolis auf Google.fr eine Platzierung unter den 10 ersten. Wer Material über die Präsidenten der 5. Republik suchte, fand Francopolis an 2. Stelle, direkt hinter dem Elysée-Palast!
Wie erfolgreich die Humboldt-Universität mit eigenen Lösungen im Bereich Blended und e-Learning eine führende Rolle auf internationaler Ebene übernehmen kann, wurde auf überzeugende Weise deutlich gemacht.
Das CREDOL mit seinem Konzept, das Internet als Vitrine für die Exzellenz von Lehre und Forschung an der Universität dank eigener Produkte zu nutzen, wurde erneut bestätigt. Angespornt von diesem Erfolg, werden auch 2007/2008 die Entwicklungen weiterer Webtools (Multipass-Projekt) und intelligenter Lehrangebote diesem Anspruch gerecht werden.
Leitung und Konzept: Xavier Bihan.
Technische Umsetzung: Vincent Ovaert.
13-06-2007, 22:56
Die Dossiers von Germanopolis werden von Hochschullehrern aus dem Fachbereich der Sprachmittlung, zusammengestellt. Diese Seite wird von der Humboldt-Universität zu Berlin unterstützt.